Gebissanomalien

Gebissanomalien
Gebissanomali|en,
 
Abweichungen vom Normalgebiss, und zwar entweder Stellungsfehler einzelner Zähne (Zahnstellungsanomalien) oder Abweichungen von der regelrechten Bisslage beider Kiefer zueinander und damit Fehlstellung der Zahnbögen und Zahnreihen (Bissanomalien), die auf Kieferanomalien beruht. Zu den Gebissanomalien gehören u. a. Deckbiss (die oberen Frontzähne sind nach innen geneigt, überdecken teilweise oder völlig die unteren Frontzähne und beißen mitunter auf den unteren äußeren Zahnfleischsaum), offener Biss (Kieferschluss nur im Seitenzahngebiet), Mesialbiss oder Vorbiss (der Unterkiefer überdeckt den Oberkiefer; Progenie) und Distalbiss (Unterkiefer liegt beim Biss weiter hinten als normal). Weitere Gebissanomalien ergeben sich durch eine Zahnunterzahl (es fehlt meist der fünfte Backenzahn oder der obere seitliche Schneidezahn), eine Zahnüberzahl (durch Zwillingsbildung, am häufigsten des oberen seitlichen Schneidezahns) und Zahndrehung (um die Längsachse).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahnmedizin — Zahn|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 = Zahnheilkunde * * * Zahn|me|di|zin, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Zähne, des Mundes u. der Kiefer sowie mit Kiefer od. Gebissanomalien befasst. Dazu: Zahn|me|di|zi|ner …   Universal-Lexikon

  • Qualzüchtung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der betroffenen Merkmale des Gutachtens zur Auslegung des Verbotes von Qualzüchtungen — Diese Liste enthält auszugsweise die Merkmale bei Heimtieren, die im Gutachten zur Auslegung von §11 b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) beschrieben werden. Inhaltsverzeichnis 1 Hunde 1.1 Blue dog Syndrom (Blauer Dobermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Biss — [bɪs], der; es, e: 1. das Beißen: der Biss dieser Schlange ist gefährlich. 2. durch Beißen entstandene Verletzung: der Biss des Hundes war deutlich zu sehen. Zus.: Flohbiss, Hundebiss, Schlangenbiss, Zeckenbiss. 3. (Jargon) Fähigkeit und… …   Universal-Lexikon

  • zahnmedizinisch — zahn|me|di|zi|nisch 〈Adj.〉 die Zahnmedizin betreffend, zu ihr gehörig ● in zahnmedizinischer Behandlung sein * * * Zahn|me|di|zin, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Zähne, des Mundes u. der Kiefer sowie …   Universal-Lexikon

  • Zahnmediziner — Zahn|me|di|zin, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Zähne, des Mundes u. der Kiefer sowie mit Kiefer od. Gebissanomalien befasst. Dazu: Zahn|me|di|zi|ner, der; Zahn|me|di|zi|ne|rin, die;… …   Universal-Lexikon

  • Zahnmedizinerin — Zahn|me|di|zin, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Zähne, des Mundes u. der Kiefer sowie mit Kiefer od. Gebissanomalien befasst. Dazu: Zahn|me|di|zi|ner, der; Zahn|me|di|zi|ne|rin, die;… …   Universal-Lexikon

  • Bisshebung — Bisshebung,   Zahnmedizin: Vergrößerung des Vertikalabstandes zwischen Ober und Unterkiefer, wichtige kieferorthopädische Behandlungsmaßnahme beim Tiefbiss und Distalbiss (Gebissanomalien); eine natürliche Bisshebung findet während des… …   Universal-Lexikon

  • Bisssenkung — Bisssenkung,   Zahnmedizin: Verkürzung des Vertikalabstandes zwischen Ober und Unterkiefer, die z. B. durch Abnutzung der Zahnkauflächen oder nach umfangreichen Zahnextraktionen eintritt; als therapeutische Maßnahme bei der kieferorthopädischen… …   Universal-Lexikon

  • Distalbiss — Distalbiss,   Gebissanomalien …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”